Jugendliche Depression an deutschen Schulen – „Grau ist keine Farbe“ Deutschland Premiere im Mathäser Filmpalast komplett ausverkauft.


v.l.n.r. Produzent Luca Zug, Patrick Wind, Ulrike Ditz - Senatorin des Europäischen Wirtschafssenat, Produzent Alexander Spöri 
Photo: Enrico Saller
Jugendliche Depression an deutschen Schulen – „Grau ist keine Farbe“ Deutschland Premiere im Mathäser Filmpalast komplett ausverkauft.

Ulrike Ditz, Senatorin des Europäischen Wirtschaftssenat e.V & Patrick Wind sind die Initiatoren des Burnout-Netzwerk und unterstützen das Münchner Film Projekt „Grau ist keine Farbe“. Einen Kinofilm der von Münchner Abiturienten produziert wurde und der Depression an deutschen Schulen sowie die Betroffenheit von Jugendlichen thematisiert.

Immer mehr Jugendliche leiden unter den dramatischen Folgen von dauerhaftem Stress & psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depression. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird die Depression 2021 sogar die zweithäufigste psychische Erkrankung der ganzen Welt. Inzwischen ist der Suizid nach depressiver Erkrankung unter Heranwachsenden die zweithäufigste Todesursache. Movie Jam Studios – Eine Filmproduktion die aus Sechs freiwillig engagierten Münchner Abiturienten bestehen, haben mit einem über 30-Köpfigen Team aus Unterstützern in einem Jahr, einen 60-Minütigen Kinofilm produziert der eine bis heute einzigartige Sicht auf die Betroffenheit von Jugendlichen an deutschen Schulen aber auch die fachliche Meinung vieler namhafter Professoren veranschaulichte. Junge Menschen die mit diesem Film zum Ziel haben das für nachfolgende Generationen, dringend notwendige Hilfsangebote an deutschen Schulen eingeführt werden und das obwohl Sie selbst dieses Jahr die Schule abschließen!

An deutschen Schulen gibt es Kurse über Verkehrssicherheit, über Alkohol, HIV und Verhütung, es gibt selbst einen Tag der Zahngesundheit, doch über Stresserkrankungen- wie die Depression- gibt es gar keine Aufklärung oder niederschwellige Hilfsangebote. Ganz im Gegenteil: Psychische Krankheiten werden oftmals totgeschwiegen. Ausgerechnet in Deutschland analysierte das Robert Koch Institut in einer Langzeitstudie die mentale Verfassung Jugendlicher und fand dabei heraus, dass in den letzten Jahren die „Stresserkrankung Depression unter Minderjährigen und jungen Erwachsenen“ kontinuierlich ansteigt. Nebenbei findet über die Hälfte aller Betroffenen keinen Therapieplatz, Lehrer sind überfordert, Sozialpädagogen ausgelastet, Eltern wissen sich nicht zu helfen und Depressive werden weiterhin stigmatisiert. Inzwischen ist der Suizid nach depressiver Erkrankung unter Heranwachsenden die zweithäufigste Todesursache.


Komplett ausverkaufte Kino Premiere – Ein voller Erfolg!
Am vergangenen Samstag fand nun die Deutschland Premiere im Mathäser Filmpalast in München statt und diese zeigte wie unbeschreiblich wichtig es ist über Depression zu sprechen und wie wichtig es ist die Betroffenen ernst zu nehmen. Das Interesse war so groß, dass die Tickets innerhalb weniger Wochen komplett vergriffen waren und die Premiere vollkommen ausverkauft war. Auch die zweite Premiere die am 13.April 2019 stattfinden wird, ist bereits ausverkauft!

Prominente Unterstützung
Neben den Schauspielerin Darya Gritsyuk ( Bekannt aus Dahoam is Dahoam) & Antonia Wiedemann (Die Bergretter 2014-2018) erhielt der Film prominente Unterstützung von Patrick Wind & Ulrike Ditz, Senatorin des Europäischen Wirtschaftssenat e.V, die das Filmprojekt nicht nur sponserten sondern das junge engagierte Team in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Patrick Wind & Ulrike Ditz gründeten 2015 gemeinsam das Burnout-Netzwerk. Mit dieser Initiative bieten Sie derzeit bundesweit über 250 Experten und Ansprechpartner in der Burnout- & Stressprävention.

Für Ulrike Ditz & Patrick Wind ist es eine absolute Herzensangelegenheit ein Projekt junger engagierter Filmschaffender zu unterstützen, die mit Ihrer Arbeit sozialkritisch gesamtgesellschaftliche Themen veranschaulichen und dadurch wichtige Veränderungsprozesse anstoßen, die die Gesundheit einer Generation betrifft, die nach Hilfe schreit & unsere Zukunft ist. Hier ist soziale Verantwortung von Gesellschaft & Politik gefragt. Wir alle dürfen und können nicht wegschauen wenn so viele Menschen und gerade Jugendliche und Kinder von Depressionen betroffen sind und keinen Ausweg mehr wissen, weil dringend benötigte Hilfsangebote fehlen. Ein großes Anliegen des Projekts "Grau ist keine Farbe" ist es zudem Hilfsangebote für die gesellschaftlichen Herausforderungen in das Bildungssystem zu integrieren sodass kein Schüler oder junger Mensch das Gefühl hat mit seinen Sorgen und Ängsten allein da zu stehen.

Über 36.000 Menschen unterzeichneten bereits die Petition!
Um den Betroffenen eine Stimme zu geben, hat, MovieJam Studios vor über einem Jahr die Recherchearbeiten zur jugendlichen Depression zur Verwirklichung eines sechzigminütigen Dokumentardramas („GRAU IST KEINEFARBE“) begonnen und eine Petition ins Leben gerufen die derzeit von über 36 000 Menschen unterstützt und unterzeichnet wurde. www.change.org/p/michael-piazolo-binden-sie-endlich-aufklärung-über-depression-in-den-schulunterricht-ein-herr-piazolo

Politische ReaktionenZiel ist es mit dem Dokumentardrama „Grau ist keine Farbe“ ein Zeichen zu setzen, Betroffenen eine Stimme zu geben und eine fachliche, politische Diskussion anzustreben um Hilfsangebote in unserem Bildungssystem zu integrieren.

Offizielle Filmvorschau: www.youtu.be/tRUlHWqbFcE
Website: www.moviejam.de/grau-ist-keine-farbe/


Kommentare